Dieser 3D-Drucker Komplett-Bausatz enthält alle mechanischen und elektrischen Komponenten, die Sie zum Bau eines RepRap Mendel Rostock benötigen, inclusive modifizierten Wade Extruder", modularen Hotend und beheiztem Druckbett Mk2.
Alle Kunststoffteile sind aus weißem ABS mit einer Schichtdicke von 0,4 mm hergestellt und wurden auf einem Mendel auf einer beheizten Glassplatte gefertigt um ein Verziehen zu minimieren. Die Qualtität ist ausgezeichnet. Alle hochbelasteten Teile (Zahnräder, Federn etc.) wurden mit 100% Infill-Dichte gedruckt. Teile mit mittlerer Belastung (Motorhalterung, Schlitten etc.) haben ein Infill von 35-45%, alle anderen Teile mit niedriger Belastung wurden mit 25% Fülldichte hergestellt.
Das Besondere am Mendel Rostock ist seine Delta-Kinematik und die Möglichkeit Bauteile bis zu einer Höhe von 350mm zu erzeugen. Genauigkeiten von 0,1-0,3 mm sind bei guter Justage kein Problem.
Die Teile sind bereit zum Einbau. Das bedeutet sie wurden gesäubert und die Zahnräder aufgerieben für einen optimalen Sitz auf den 5mm-Motorwellen.
Die Tragstangen des Delta-Gelenkkopfes sind aus leichtem Aluminiumrohr. Für die Führungswellen kommt nichtrostender Edelstahl (115CrV3) zum Einsatz, der auf 0,01mm genau geschliffen wurde. Die Wellen sind deshalb exakt gerade und passgenau. Alle Teile entgratet mit Phase versehen.
Dieser Teilesatz enthält auch den kompletten Elektronik- und Kabelsatz, inklusive RAMPS1.4 Shield, zum Aufbau eines Mendel Rostock:
- 4 Motoren 42BYGHW811 (2,5A)
- ATX-Netzteil 420-500W
- SainSmart Mega2560 (Arduino kompatibel und vorprogrammiert mit RAMPS-Motortest-Firmware)
- USB-Kabel
- RAMPS 1.4 Shield vorbestückt
- RAMPS 1.4 Bauteilesatz
- 4 Pololu-Schrittmotortreiber mit Kühlkörper
- 3 Endschalter
- Kabel und Steckersatz
Das Hotend basiert auf dem GRRF Modular Hotend und dem J-Head Mk IV und ist eine Weiterentwicklung im Hinblick auf einfache Wartung und Montage mit folgenden Eckdaten:
- Typ: modulares Hotend
- Aufheizzeit auf 250°C: 4 Minuten bei 13,8V (8 Minuten bei 12V)
- Extruderdüse: Messing, Durchmesser 0,5 mm, gerieben
- Thermalbarriere: Peek, teflongefüttert, Kühlrippen, Duchmesser 16,0 mm
- Heizblock: Aluminium, klemmbar, Bohrungen für Heizwiderstand und Thermistor
- Heizwiderstand: Vishay Power Resistor 6,8 Ohm/3 Watt
- Thermistor: Honeywell, 100k, Toleranz: 5%
- Überwurfmutter: Feingewinde
- Hotend-Adapter und 750mm PFA-Schlauch für das externe Anbringen des Wade-Extruders
Das PCB Druckbett eignet sich hervorragend für das warpfreie Drucken von PLA und ABS.
Das MK2-Leiterplattendesign ist ausgezeichnet und gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Der Bausatz ist außerdem einfach zu installieren und anzuschließen.
- 2-Lagen-Leiterplatte mit 0,35 um Kupferauflage
- Abmessungen: 214x214 mm
- Widerstand: ca. 1,0-1,3 Ohm
- Stromaufnahme: ca. 9-12A
- Temperatur: max. 115°C
- Beidseitige Soldermask und Beschriftung
- Mittenloch für Temperatursensor
- Betriebsbereitschaftsanzeige mittels LED möglich
Quellen und Sicherheitshinweise:
Rostock
RAMPS_1.4
Sicherheitshinweise_RAMPS_1-4.pdf
J_Head_Nozzle
PCB_Heatbed_MK2
Sicherheitshinweise_Druckbett MK2.pdf
HINWEIS
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir die Teilesätze entsprechend den Stücklisten (BOM) der RepRap-Community zusammenstellen und so im Vergleich zu einem 3D-Drucker-Komplettbauteilsatz bspw. eine deutsche Aufbau-Anleitung, Werkzeug oder im Haushalt übliche Kleinteile fehlen. Weitere Informationen zu diesem Teilesatz finden Sie in dem entsprechenden Wiki-Eintrag unter:
www.reprap.org .